Login Online Banking
Eine Person scannt einen QR-Code mit einem Handy in der Hand ab

GiroCode - Rechnung mit QR-Code

Schneller und fehlerfreier Überweisungsablauf Mit GiroCode bezahlen Ihre Kunden Rechnungen schnell und einfach. Der GiroCode ist ein QR-Code auf Ihrer Rechnung und enthält alle relevanten Rechnungsdaten für die Zahlung.

QR-Code im OnlineBanking

    Das macht den GiroCode aus

    • Schnell und einfach bezahlen
    • Fehlerfreie Übernahme der Rechungsdaten
    • Zahlung mittels QR-Code und Banking App

    Geben Sie Ihren Kunden die Möglichkeit den GiroCode einzuscannen und die Zahlung mittels TAN freizugeben. 

     

    Ihre Vorteile mit GiroCode

    • Fehlerfreie und vollständige Übernahme Ihrer Rechnungsdaten
    • Für digitale und papierhafte Rechnung einsetzbar
    • Schneller Überweisungsablauf durch Bezahlen per Mobile-Banking
    • Kein Rechercheaufwand wegen fehlerhafter Überweisung
    • Generierung der QR-Codes nach European Payments Council (EPC) europaweit standardisiert
    • Kosten- und lizenzfreie Nutzung
    • Ideale Ergänzung zum Zahlschein

    So funktioniert's

    Den QR-Code integrieren Sie in Ihre Rechnung. Ihre Kunden scannen den QR-Code mit dem Smartphone und geben die Zahlung über ihre Banking-App frei. Fehlerhafte Überweisungen gehören damit der Vergangenheit an. Alles was Ihre Kunden benötigen, ist ein Smartphone und eine Banking-App mit QR-Code-Reader. 

     

    Einen QR-Code können Sie auch ganz einfach in Ihrem OnlineBanking generieren: Loggen Sie sich dazu in Ihrem OnlineBanking ein, klicken Sie auf das gewünschte Konto und öffnen Sie die Detailansicht. In der rechten Spalte erscheint der GiroCode-Generator. 

    Laden Sie sich entweder einen allgemeingültigen QR-Code für Ihr Konto herunter oder erstellen Sie durch Eingabe eines Verwendungszweckes und des Rechnungsbetrages einen individuellen QR-Code für die jeweilige Rechnung.

    Häufige Fragen zu Rechnungen mit QR-Code

    Was ist ein GiroCode?

    Ein GiroCode ist ein QR-Code (englisch Quick Response: "schnelle Antwort"). Es handelt sich hierbei um einen zweidimensionalen Code, der über die Kamera der meisten Smartphones und Tablets ausgelesen werden kann. Die Software auf dem mobilen Endgerät dekodiert die gespeicherten Daten zur weiteren Verwendung. 

    Welcher Standard liegt dem GiroCode zugrunde?

    Der GioCode-Aufbau folgt dem EPC-Standard. Alle notwendigen Informationen wie zum Beispiel Empfängerdaten, Betrag und Kundenreferenz für eine SEPA-Überweisung sind enthalten. 

    Wie kommt der GiroCode auf meine Rechnung?

    Wenn Sie eine Faktura-Software nutzen, sprechen Sie bitte den Hersteller dieser Software an. Fragen Sie nach einem Plugin zur Generierung des GiroCodes. Wenn Sie die Rechnungserstellung bzw. -abwicklung an einen Dienstleister ausgelagert haben, sprechen Sie mit ihm über die zukünftige Abbildung des GiroCodes auf Ihren Rechnungen. 

    Das könnte Sie auch interessieren